vTab_employeeAboutUniv. Prof. Dr. Lehrt „Ethik in Naturwissenschaften und Technik“ bzw. „Ethik und Gender Studies“ und „Ethische Fragen im Bereich der Informatik/Bioinformatik“ an der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der J. Kepler Universität Linz. Leiter des „Instituts für konkrete Ethik“ (Medizinethik, Technikethik, Wirtschaftsethik) Professor für Wirtschaftsethik an der Ökonomischen Fakultät der Südböhmischen Universität Budweis; seit 2006 Honorarprofessor an der TNF der J. Kepler Universität. Mitglied der „Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste“ und weiterer internationaler wissenschaftlicher Vereinigungen. Rund 145 Publikationen. Research Interests: Technikethik - Wertewandel - Medizinethik - Wirtschaftsethik CVGeboren am 28. 2. 1943 in Ottensheim, OÖ 1953 – 1961 Bundesrealgymnasium in Steyr, 1961 Matura mit Auszeichnung Studium der Philosophie und Theologie, Erweiterungsstudien in Psychologie, Sozial- und Wirtschaftswissenschaft in Linz und Innsbruck 1961 - 1969 (1975) Dissertation: „Theologische Aussagen zu gesellschaftl. Sachverhalten“ 1966 – 1976 Assistent am Institut für Moraltheologie und Gesellschaftslehre der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck (Anstellung durch Vorstand Univ.-Prof. Dr. J. Schasching SJ) Lehraufträge „Sozialethik“ Seit 1976 in Linz: Permanent beauftragt mit Fach „Ethik“ an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz Referatsleiter für Theolog. Erwachsenenbildung, Leiter des „Instituts für konkrete Ethik und ethische Bildung“ (Medizinethik, Technikethik, Wirtschaftsethik, ethische Erwachsenenbildung), 1985 – 1993 auch Abteilungsleiter der Abteilung „Erwachsenenbildung und Massen-medien“ im Pastoralamt der Diözese Linz 1990 - 1995 Fach „Ethik“ an der Katholisch-Theologischen Hochschule Erfurt seit 1990 Mitarbeit beim Aufbau der neuen Theolog. Fakultät der Südböhmischen Universität Budweis, Fach „Moraltheologie inkl. Soziallehre“ 6. 5. 1993 Ernennung zum a.o. und Gastprofessor ebenda ab 1996 Lehrstuhl für „Theologische Ethik, Sozialethik und Ethische Bildung“ der Theolog. Fakultät der Südböhmischen Universität České Budějovice/Budweis seit 1999 Vorstand des interfakultären „Institutes für Wirtschaftethik und Regionalentwicklung“ der Südböhmischen Universität České Budějovice/Budweis seit 1994 Lehrbeauftragter an der TNF der Johannes Kepler Universität Linz „Ethik in Naturwissenschaft und Technik“ 2006 Ernennung zum Honorarprofessor für „Ethik in Naturwissenschaft und Technik“ der Johannes Kepler Universität Linz Fachvereinigungen: - Mitglied der Internationalen Vereinigung deutschsprachiger Moraltheologen und Sozialethiker - Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste - Vorsitz: Vereinigung kathol. Sozialethiker Mitteleuropas - Sektion „Sozialethik“ der Österr. Forschungsgemeinschaft - Internat. Vereinigung deutschsprachiger Sozialethiker - Europ. Gesellschaft für Kathol. Theologie - Österr. Religionsphilos. Gesellschaft Rund 120 Publikationen im Bereich angewandte Ethik und Erwachsenenbildung Persönliche Lebensverhältnisse: Seit 14. Juli 1971 bin ich mit meiner Frau Edeltraud verheiratet. Sie hat Psychologie und Pädagogik studiert und über ein sozialpsychagogisches Thema dissertiert. Sie arbeitet in der Beratung und Therapie von geschädigten Kindern und Eltern (Kinderschutzzentren Wels und Linz) und hat eine eigene psychotherapeutische Praxis. 3 Kinder.